so romantisch könnte man dieses zarte Strickstück bezeichnen.
Vor dem Waschen noch etwas schrumplig
aber danach eine wahre Schöhnheit
Es ist eine Lazy-Katy aus dem Hause Wolllust und wiegt kaum ehr als 66g. Es ist ein weiteres Geschenk an meine Freundin und wird sich bald auf den Weg Richtung Osten machen. Das Garn, welches ich verstrickt habe ist von Lana Grossa und heißt Magicoll Meilenweit. Es wist von der Stärke her ein Lacegarn und kann ruhig mit dicken Nadeln verstrickt werden um ein duftiges Gestrick zu erreichen. Der Farbverlauf ist eher unspektakulär streifig, da hätte es doch etws gewagter sein können, die Farben an sich sind schön aber ich war doch sehr erstaunt, wie viel Farbe bei Wasche noch rauskam.
Was mich aber restlos irritiert ist die Angabe, das man ais dem Garn Socken stricken sollte und zwar in NS 3 - das Garn liegt in seiner Dicke weit unter vierfädigem Sockengarn und ist mit sicherheit wenig strapazierfähig. Was sollen denn das am Ende für löchrige Füßlinge werden
Und zum Abschluss nochmal Gruppenbild mit hübschen Blumen
Donnerstag, 28. Juni 2012
Ein Hauch von Nichts
Dienstag, 26. Juni 2012
Klein aber fein
Ich stricke jederzeit gern für soziale Zwecke., vor allem, wenn man mit kleinen Handarbeiten etwas Freude machen kann. Zwar lese ich oft in anderen Blog, dass so etwas Zeitverschwendung wäre und das man seine Zeit lieber für sich selbst verwenden kann aber so bin ich nicht gestrickt
Zur Zeit helfe ich bei dieser Aktion mit und stricke kleine Decken. Natürlich gehen einem bei dere Fertigung einer solchen Decke viele Gedanken durch den Kopf und ich finde es sehr traurig, dass eben kein lebendes Kind in die Decke gekuschelt wird aber es eben auch ein Beitrag zu einem würdevollen Abschied.
Bisher habe ich zwei Decken fertig bekommen.
Die eine ist aus einer weichen rosafarbenen Baumwolle gestrickt und das Muster ist einfach nur traumhaft schön.
Die andere Decke ist aus Opal-Sockenwolle gefertigt. Sie ist etwas kleiner und die Farbe würde ich als altrosa bezeichnen
Die eine ist aus einer weichen rosafarbenen Baumwolle gestrickt und das Muster ist einfach nur traumhaft schön.
Die andere Decke ist aus Opal-Sockenwolle gefertigt. Sie ist etwas kleiner und die Farbe würde ich als altrosa bezeichnen
Meine
Lieblingsnadeln und ich haben innerhalb kürzester Zeit zwei Sockenpaare
ind die Freiheit entlassen. Dieses Paar hier hat mich echt Nerven
gekostet. Es stammt aus einem meiner Opal-Abos und passt so gar nicht in
mein eigenes Farbschema - viel zu bunt. 


Das macht aber nichts, denn mein Wichtelkind vo der Just fo Fun wichtelei wollte bunte Socken haben - na dann konnte ja nichts mehr schief gehen. Solche Gedanken behält ma aber lieber für sich denn natürlich lief es nicht reibungslos. Kurz vor Beginn der Spitze des ersten Socken wurde das Orange und Türkis leichenblass und ich durfte erst abwickeln um die richtige Stelle des Rapports zu treffen und dann herumstückeln, damit die Ansatzstelle unsichtbar blieb. Durch dieses Herumdoktern endete die erste Socke rapporttechnisch so "klasse", dass ich eine Menge Garn abwickeln konnte, um den zweiten Strumpf identisch hinzukriegen. Zum Schluss hatte ich noch kläglich 6 Gramm Wolle übrig und habe mächtig gebibbert, ob das Garn wohl reichen würde.
Und das Sockenpaar hatte lediglich Größe 41 - nicht auszudenken, wenn ich Männersocken in groß daraus hätte stricken wollen.
Das zweite Paar hat sich viel weniger divenhaft angestellt. In drei Tagen fertig und einfach nur wunderschön.


Die Wolle habe ich schon seit einigen Jahren hier herumliegen und ich weiß gar nicht, warum ich sie nie vertrickt habe. Nun werden die Socken die Füße einer lieben Freundin wärmen und ich hoffe, sie hat so viel Spass am Tragen, wie ich am Stricken.
Das macht aber nichts, denn mein Wichtelkind vo der Just fo Fun wichtelei wollte bunte Socken haben - na dann konnte ja nichts mehr schief gehen. Solche Gedanken behält ma aber lieber für sich denn natürlich lief es nicht reibungslos. Kurz vor Beginn der Spitze des ersten Socken wurde das Orange und Türkis leichenblass und ich durfte erst abwickeln um die richtige Stelle des Rapports zu treffen und dann herumstückeln, damit die Ansatzstelle unsichtbar blieb. Durch dieses Herumdoktern endete die erste Socke rapporttechnisch so "klasse", dass ich eine Menge Garn abwickeln konnte, um den zweiten Strumpf identisch hinzukriegen. Zum Schluss hatte ich noch kläglich 6 Gramm Wolle übrig und habe mächtig gebibbert, ob das Garn wohl reichen würde.
Und das Sockenpaar hatte lediglich Größe 41 - nicht auszudenken, wenn ich Männersocken in groß daraus hätte stricken wollen.
Das zweite Paar hat sich viel weniger divenhaft angestellt. In drei Tagen fertig und einfach nur wunderschön.
Die Wolle habe ich schon seit einigen Jahren hier herumliegen und ich weiß gar nicht, warum ich sie nie vertrickt habe. Nun werden die Socken die Füße einer lieben Freundin wärmen und ich hoffe, sie hat so viel Spass am Tragen, wie ich am Stricken.
Just for Fun
Das hat ja mal so richtig Spass gemacht. Ich habe von Pia aus der Opalstube ein wirklich nettes Wichtelpäckchen bekommen.
So kam es an und

und das ist der Inhalt

Es gab rote Sneakers, Tee, eine Duftkerze und was pflegendes für die Hände.
Das absolute Highlight waren aber diese süßen Gesellen.

Zwei Eulen als Maschenmarkierer - einfach goldig.
Nochmal vielen Dank an meine Wichtelmama - es war eine schöne Aktion.
So kam es an und
und das ist der Inhalt
Es gab rote Sneakers, Tee, eine Duftkerze und was pflegendes für die Hände.
Das absolute Highlight waren aber diese süßen Gesellen.
Zwei Eulen als Maschenmarkierer - einfach goldig.
Nochmal vielen Dank an meine Wichtelmama - es war eine schöne Aktion.
Neubeginn
Nach dem ich lange Zeit kein Blog geführt habe und das aus den unterschiedlichsten Gründen, hat mich nun wieder die Lust gepackt und ich werde hier wieder vor mich hin schreibseln, Bilder zeigen und mich mit anderen austauschen.
Mal sehen, wie es mit der knappen Zeit hinkommt, damit es hier auch regelmässig was zum Lesen gibt aber mit ein wenig Organisation wird mir das schon gelingen.
Abonnieren
Posts (Atom)