so langsam wird er leer, der Korb mit den Adventskalendersäckchen - das ist schon ein wenig traurig, weil ich jeden Tag ein wirklich nette Überraschung auspacken kann.
Die letzten Tage habe ich diese schönen Sachen bekommen.
Teelichter, Tee, Naschis, einen weiteren Topflappen, einen niedlichen Maschenmarkierer, ein Duftkissen, Notizzettel in Baumform und handgesiedete Seife.
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Freitag, 7. Dezember 2012
neue Überraschungen
aus meinem Adventskalender. Die letzten drei Tage gab es einen weiteren Topflappen, wieder ein neues Modell, dann eine abslout niedlich Nikolausfigur (ich liebe solche kleinen Figuren), Teelichter, Tee, Naschis und eine handgenähte Minischürze für Weinflaschen.
Ich muss schon sagen, es ist jeden Tag aufs Neue schön, so liebevoll bedacht zu werden.
Ich muss schon sagen, es ist jeden Tag aufs Neue schön, so liebevoll bedacht zu werden.
Dienstag, 4. Dezember 2012
und nun zwei weitere Säckchen aus meinem Kalender. Diesmal habe ich einen Topflappen (hoffentlich gibt es noch einen zweiten), tolles Duschbad, Teelichter und lecker Tee ergattert.
Hach, es ist eine Freude, jeden Morgen eine kleine Überraschung zu haben.
Hach, es ist eine Freude, jeden Morgen eine kleine Überraschung zu haben.
alles auf Anfang
Nach dem erneuten Pulloverchaos hatte ich nun zwei Möglichkeiten. Erstens: Ich setzte mich in die Ecke, versinke in Selbstmitleid und stricke nie nie wieder einen Herrenpullover oder Zweitens: Ich suche nach einem neuen Modell, lese mehr als gründlich die Anleitung, erfreue mich am gelungenen Modellbild und stricke einen neuen Pullover.
Und so sind in zwei Tagen etwas mehr als 200g Wolle verstrickt und mit etwas Glück bekommt mein Lieblingsmann in ein paar Wochen einen Gansey. Der Anfang ist zumindest schon vielversprechend.
Nur fotografieren lässt sich diese Farbe nicht oder ich bin zu blöd.
Und so sind in zwei Tagen etwas mehr als 200g Wolle verstrickt und mit etwas Glück bekommt mein Lieblingsmann in ein paar Wochen einen Gansey. Der Anfang ist zumindest schon vielversprechend.
Nur fotografieren lässt sich diese Farbe nicht oder ich bin zu blöd.
Sonntag, 2. Dezember 2012
Advent, Advent
Die Überschrift hatten wir zwar schon, aber das stört ja nicht wirklich.
Nun kann ich meinen Adventskalender so richtig zeigen und auch die ersten beiden Säckchen samt Inhalt.
Viele hübsche Kleinigkeiten, ein tolles Windlicht und was zum Naschen.
Nun kann ich meinen Adventskalender so richtig zeigen und auch die ersten beiden Säckchen samt Inhalt.
Viele hübsche Kleinigkeiten, ein tolles Windlicht und was zum Naschen.
Master of Desaster oder alles auf Anfang
Es ist echt zum Heulen. Gestern Abend hat sich der begonnene Pullover für den Lieblingsmann in Nichts aufgelöst. Mühsam habe ich mich in den letzten drei Wochen vorangearbeitet, ca. 20 cm Höhe erreicht, unendlich viele Verzopfungen gefertigt, eine Rundstricknadel zerstört und dann das.
Die allgemeine Passform war gut ABER das Bündchen einfach nur grausam. Das Mittelteil ist ein Musterstreifen im Wabenmuster und auch mehr als 20 Jahre Strickerfahrung haben mich nicht davor bewahrt, das mögliche Problem zu erkennen und dann war es zu spät. Es ist nämlich folgendes passiert.
(das Bild ist schlimm, aber die Problemstelle gut zu erkennen)
Das Bündchen hat im Bereich der besagten Zopfpassage ziemliche Wellen gebildet, von denen ich dachte, es liegt an der Raffung auf der Stricknadeln aber beim Anprobieren kippte dann dieser Teil immer wieder nach oben und sah richtig blöd aus. Der Lieblingsmann meinte auch nur, dass er so etwas nicht anzieht *schluck*. Und nun hab ich das wieder da - bloß gut, dass die Wolle so gutmütig ist und Ribbeln verträgt.
Dann hab ich mir nochmal das Foto auf der Seite von Drops angesehen und mir wurde klar, warum ich nicht auf den Gedanken gekommen bin, es könnte bei den vielen Verzopfungen Probleme geben.
So wie dieser Bursche herumlümmelt, kann man das Bündchen nicht richtig sehen - wahrscheinlich wussten die schon, warum er wie so vornübergebeugt sitzen soll und wer weiß, wie lange das herumgezupelt wurde, damit alles an Ort und Stelle bleibt.
Nun ist der nächste Pulli schon ins Auge gefasst, nach unendlichen Überlegungen kapiere ich auch die mehr als dürftige Anleitung. Ich sag nur, lautes Vorlesen der einzelnen Sätze und heiße Diskussionen mit dem logisch denkenden Ehemann - und siehe da, es macht sich Verständnis breit.
Die allgemeine Passform war gut ABER das Bündchen einfach nur grausam. Das Mittelteil ist ein Musterstreifen im Wabenmuster und auch mehr als 20 Jahre Strickerfahrung haben mich nicht davor bewahrt, das mögliche Problem zu erkennen und dann war es zu spät. Es ist nämlich folgendes passiert.
(das Bild ist schlimm, aber die Problemstelle gut zu erkennen)
Das Bündchen hat im Bereich der besagten Zopfpassage ziemliche Wellen gebildet, von denen ich dachte, es liegt an der Raffung auf der Stricknadeln aber beim Anprobieren kippte dann dieser Teil immer wieder nach oben und sah richtig blöd aus. Der Lieblingsmann meinte auch nur, dass er so etwas nicht anzieht *schluck*. Und nun hab ich das wieder da - bloß gut, dass die Wolle so gutmütig ist und Ribbeln verträgt.
Dann hab ich mir nochmal das Foto auf der Seite von Drops angesehen und mir wurde klar, warum ich nicht auf den Gedanken gekommen bin, es könnte bei den vielen Verzopfungen Probleme geben.
So wie dieser Bursche herumlümmelt, kann man das Bündchen nicht richtig sehen - wahrscheinlich wussten die schon, warum er wie so vornübergebeugt sitzen soll und wer weiß, wie lange das herumgezupelt wurde, damit alles an Ort und Stelle bleibt.
Nun ist der nächste Pulli schon ins Auge gefasst, nach unendlichen Überlegungen kapiere ich auch die mehr als dürftige Anleitung. Ich sag nur, lautes Vorlesen der einzelnen Sätze und heiße Diskussionen mit dem logisch denkenden Ehemann - und siehe da, es macht sich Verständnis breit.
Abonnieren
Posts (Atom)