Das gleich gilt für mich und meinen Blog. Ich hab die letzten Wochen arg mit mir gerungen, ob ich überhaupt noch bloggen sollte, nie war wirklich Lust und Zeit da aber gefehlt hat es mir trotzdem irgendwie.
Also starte ich in den nächsten Tagen wieder durch, nicht nur mit meinen woligen Sachen und da gibt es auch eine ganze Menge zu zeigen, sondern auch mit dem Projekt UHU. Ich will unter die hundert *schauder* Kilo kommen (nur als erste Etappe) und von meinem Weg dahin berichten. Startpunkt für dieses Projekt ist dann nächste Woche.
Morgen gibt es dann die ersten Sockenbilder, denn ich war ein fleißiges Bienchen :)
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 30. April 2015
Alles neu macht ja bekanntermassen der Mai
Freitag, 8. August 2014
Vom Aufräumen, Stricken und einem kleinen wolligen Zugang
Meine Stricksachen wurden in den letzen Monaten immer mehr zu einem etws *hüstel* unsortiertem Haufen, in dem ich irgendwie nichts mehr fand und es gelinde gesagt ziemlich liederlich aussah.
Da flog die Wolle rum, verheddert miteinander oder in Stricknadeln, Zubehör hatte keinen Paltz und gefunden hab ich immer wenige. Es half alles nix, ich musst aufräumen.
Zu meinem Glück hatte Rossmann diese Woche so tolle Faltboxen im Angebotund da habe ich mir schnell zwei gekauft und schon konnte das große Sortieren beginnen. Es hat auch gat nicht weh geatn und nach eine halben Stunde war ich fertig und sehr erstaunt, was ich so alles mein Eigen nenne.
vorher
nachher
Da flog die Wolle rum, verheddert miteinander oder in Stricknadeln, Zubehör hatte keinen Paltz und gefunden hab ich immer wenige. Es half alles nix, ich musst aufräumen.
Zu meinem Glück hatte Rossmann diese Woche so tolle Faltboxen im Angebotund da habe ich mir schnell zwei gekauft und schon konnte das große Sortieren beginnen. Es hat auch gat nicht weh geatn und nach eine halben Stunde war ich fertig und sehr erstaunt, was ich so alles mein Eigen nenne.
vorher
nachher
in der einen Box ist nun die Wolle die ich zeitnah verstricke und aktuelle WIP's und in der anderen solche Dinge wie Nadelrolle, Scheren, Maßbänder und anderer nützliche Helferlein
und weil es dem tollen Drogeriemarkt auch ein klitzekleines Regal gibt, wo es Red Heart-Garne gibt, kam es, wie es kommen musste. Ich musste dieses feurig - freche Knäuel Sockenwolle mitnehmen. Ich mich auch nicht lange geziert, dazu sind die Farben einfach zu prächtig.
Wenn schon keine neue Wolle, dann neue Bücher
Ich bin in diesem Jahr deutlich zurückhaltender, was den Bereich des Wolle kaufen angeht. Ich bin mittlerweile etwas übersättigt und möchte gern aus dem Vorhandenen schöpfen. Irgendwie muss aber der Kaufimpuls bedient werden und so sind in den letzten Tagen und Wochen einige neue Strickbücher bei mir eingezogen. Sie haben auch schon ihren Platz im Regal gefunden und werden regelmässig beguckt und liebevoll durchgeblättert.
Da ich mittlerweile sehr gern Fischerpullover stricke musste das Buch von Stella Ruhe "Dutch Traditional Ganseys" bei mir einziehen, zusammen mit einem wahnsinnig tollen Buch mit dem ziemlich belanglosen Titel "Wollpullover" von Madeline Weston.
Zum ersten Titel muss ich nichts mehr sagen, denn Tina und Anke haben es schon ausführlich besprochen aber bei dem zweiten muss ich ein paar Wörtchen verlieren.
Es wirkt wirklich sehr unscheinbar aber es enthält eine wunderschönes Auswahl an Modellen von Ganseys, Faire Isle, Arans und Strickereien von den Shetland-Inseln. Schon beim ersten Durchblättern habe ich mehr als 8 Pullover gefunden, die ich unbedingt nacharbeiten möchte und sicher auch werde.
Der einzige Nachteil für mich, ist das Fehlen von Charts - da muss ich mich etwas umgewöhnen aber das ist sicher machbar.
Dann konnte ich diesem Buch auch nicht wiederstehen. Zugegeben, ich hab mich auch nicht wirklich gewehrt.
Alles sehr ausgefallene Modelle, herrlich unterkühlt in der Präsentation - mal was anderes.
und sehr lange habe ich nah diesem Buch gesucht. Mir waren die geforderten Preise von weit über 30 Euro immer zu viel, zumal ich das Buch "Pullover für kalte Tage " schon hatte und deshalb nicht so sehr in Nöten war. Nun bot sich aber die einmalige Gelegenheit "Pullover für Wind und Wetter" gebraucht für unter 20 Euro zu kriegen und da gab es keine Halten mehr.
Ich freue mich über mein Schnäppchen, denn auch hier sind es zeitlose Modelle mit guten Anleitungen und ich freue mich schon auf das Nacharbeiten des ein oder anderen Modells.
Da ich mittlerweile sehr gern Fischerpullover stricke musste das Buch von Stella Ruhe "Dutch Traditional Ganseys" bei mir einziehen, zusammen mit einem wahnsinnig tollen Buch mit dem ziemlich belanglosen Titel "Wollpullover" von Madeline Weston.
Zum ersten Titel muss ich nichts mehr sagen, denn Tina und Anke haben es schon ausführlich besprochen aber bei dem zweiten muss ich ein paar Wörtchen verlieren.
Es wirkt wirklich sehr unscheinbar aber es enthält eine wunderschönes Auswahl an Modellen von Ganseys, Faire Isle, Arans und Strickereien von den Shetland-Inseln. Schon beim ersten Durchblättern habe ich mehr als 8 Pullover gefunden, die ich unbedingt nacharbeiten möchte und sicher auch werde.
Der einzige Nachteil für mich, ist das Fehlen von Charts - da muss ich mich etwas umgewöhnen aber das ist sicher machbar.
Dann konnte ich diesem Buch auch nicht wiederstehen. Zugegeben, ich hab mich auch nicht wirklich gewehrt.
Alles sehr ausgefallene Modelle, herrlich unterkühlt in der Präsentation - mal was anderes.
und sehr lange habe ich nah diesem Buch gesucht. Mir waren die geforderten Preise von weit über 30 Euro immer zu viel, zumal ich das Buch "Pullover für kalte Tage " schon hatte und deshalb nicht so sehr in Nöten war. Nun bot sich aber die einmalige Gelegenheit "Pullover für Wind und Wetter" gebraucht für unter 20 Euro zu kriegen und da gab es keine Halten mehr.
Ich freue mich über mein Schnäppchen, denn auch hier sind es zeitlose Modelle mit guten Anleitungen und ich freue mich schon auf das Nacharbeiten des ein oder anderen Modells.
Mittwoch, 12. Februar 2014
Wenn einem die Lust an allem vergeht...
dann kann man entweder den Kopf in den Sand stecken und verzweifeln oder man sucht nach Lösungen.
Mir ging es in den letzten Wochen, eigentlich schon seit Dezember seelisch gar nicht gut. Vor allem auf der Arbeit war es der reinste Albtraum. Ich finde es ja nach wie vor schlimm, wenn in einem Arbeitsteam nur Frauen sind, das geht meistens auch nicht gut und wenn dann einige sehr dominant und wortführend sind, gepaart mit enormen Geltungsdrang und Gehässigkeit dann wird es für andere schwer.
Ich habe mich selten so unwohl gefühlt, gelähmt vor Angst etwas falsch zu machen, Zielscheibe für Spott und Gerede zu werden. Ich habe zunehmend schlecht geschlafen, habe den innerlichen Druck durch Agression nach außen getragen und fand mich selber zunehmend unerträglich.
Es ist einfach zermürbend, wenn man sich immer bemüht, gute Leistungen zu erbringen, mitzudenken und einfach immer wieder wie ein Idiot behandelt wird, mein Selbstvertrauen hat auch schon das Weite gesucht.
Diese echt miese Situation auf Arbeit hat sich ganz langsam wie eine Krankheit ins Private geschlichen, soziale Kontakte sind eingeschlafen, Geduld im Umgang mit den Anderen war nicht mehr da und Entspannung bei meinem liebsten Hobby konnte ich nicht mehr finden. Es war die völlige Apathie und das hat mich dermaßen erschreckt, dass ich alle Hebel in Bewegung gesetzt habe, um eine neue Arbeitsstelle zu finden.
Am kommenden Montag fange ich in einem neuen Team an, Man freut sich auf mich, ich freue mich auf meine Kollegen - es ist wie Heimkommen, und seit dem der Wechsel feststeht, kann ich wieder lachen, stricken, lesen, schlafen und und und
Das Leben ist einfach schön ...
Mir ging es in den letzten Wochen, eigentlich schon seit Dezember seelisch gar nicht gut. Vor allem auf der Arbeit war es der reinste Albtraum. Ich finde es ja nach wie vor schlimm, wenn in einem Arbeitsteam nur Frauen sind, das geht meistens auch nicht gut und wenn dann einige sehr dominant und wortführend sind, gepaart mit enormen Geltungsdrang und Gehässigkeit dann wird es für andere schwer.
Ich habe mich selten so unwohl gefühlt, gelähmt vor Angst etwas falsch zu machen, Zielscheibe für Spott und Gerede zu werden. Ich habe zunehmend schlecht geschlafen, habe den innerlichen Druck durch Agression nach außen getragen und fand mich selber zunehmend unerträglich.
Es ist einfach zermürbend, wenn man sich immer bemüht, gute Leistungen zu erbringen, mitzudenken und einfach immer wieder wie ein Idiot behandelt wird, mein Selbstvertrauen hat auch schon das Weite gesucht.
Diese echt miese Situation auf Arbeit hat sich ganz langsam wie eine Krankheit ins Private geschlichen, soziale Kontakte sind eingeschlafen, Geduld im Umgang mit den Anderen war nicht mehr da und Entspannung bei meinem liebsten Hobby konnte ich nicht mehr finden. Es war die völlige Apathie und das hat mich dermaßen erschreckt, dass ich alle Hebel in Bewegung gesetzt habe, um eine neue Arbeitsstelle zu finden.
Am kommenden Montag fange ich in einem neuen Team an, Man freut sich auf mich, ich freue mich auf meine Kollegen - es ist wie Heimkommen, und seit dem der Wechsel feststeht, kann ich wieder lachen, stricken, lesen, schlafen und und und
Das Leben ist einfach schön ...
Montag, 2. Dezember 2013
Da ist doch das ein oder andere fertig geworden bzw. ein Großprojekt nimmt auch Gestalt an.
In absehbarer Zeit wird sich nämlich der Lieblingsmann über einen neuen Fischerpullover freuen können. Seit Ende September ist er in Arbeit und es fehlen nur noch die Arme. Die werde ich heute in Angriff nehmen und mal sehen, ob ich es in diesem Jahr noch schaffe. Etwas Ehrgeiz habe ich da schon.
Hier ein Zwischenstand und ein Detailfoto
Die Farbe lässt sich kaum widergeben, sehr störrisch...
und da ich ich nicht ununterbrochen an dem großen Teil herumstricken mag, habe ich einige kleiner Projekte dazwischen geschoben. Es ist hier jedes Jahr zum Herbst hin das gleiche Theater - immer fehlen Mützen. Da hilft alles Nörgeln nicht, die Häkelnadeln wurde neu gekauft, dazu dicke Wolle und innerhalb weniger Stunden hat man eine schöne Mütze in der Hand oder auf dem Kopf. Der Mann des Hauses verlangte nach schwarz mit Neon und was die Tochter bekommen hat, gibt es gleich zu sehen.
Hier erstmal super fotografierbares , glänzendes schwarz/neonfarbenes Garn.
An dieser Stelle vielen Dank an das geduldige Model - hat nicht einmal gezuckt, der Brave.
In absehbarer Zeit wird sich nämlich der Lieblingsmann über einen neuen Fischerpullover freuen können. Seit Ende September ist er in Arbeit und es fehlen nur noch die Arme. Die werde ich heute in Angriff nehmen und mal sehen, ob ich es in diesem Jahr noch schaffe. Etwas Ehrgeiz habe ich da schon.
Hier ein Zwischenstand und ein Detailfoto
Die Farbe lässt sich kaum widergeben, sehr störrisch...
und da ich ich nicht ununterbrochen an dem großen Teil herumstricken mag, habe ich einige kleiner Projekte dazwischen geschoben. Es ist hier jedes Jahr zum Herbst hin das gleiche Theater - immer fehlen Mützen. Da hilft alles Nörgeln nicht, die Häkelnadeln wurde neu gekauft, dazu dicke Wolle und innerhalb weniger Stunden hat man eine schöne Mütze in der Hand oder auf dem Kopf. Der Mann des Hauses verlangte nach schwarz mit Neon und was die Tochter bekommen hat, gibt es gleich zu sehen.
Hier erstmal super fotografierbares , glänzendes schwarz/neonfarbenes Garn.
An dieser Stelle vielen Dank an das geduldige Model - hat nicht einmal gezuckt, der Brave.
Labels:
Allgemeines,
Pullover und Co.,
Wolliges
Sonntag, 3. März 2013
Planung für den März
Ich habe noch einige Ufos hier herumliegen, so dass ich einfach mal einen groben Plan für diesen Monat aufstellen, was ich unbedingt abarbeiten möchte.
Zum ersten will ich 20 weiße und 20 bunte Grannys für die Tagesdecke meiner Tochter häkeln Irgendwann soll die Tagesdecke ja auch mal fertig werden.
Dann habe ich noch einen Schal in Arbeit, der sehr bunt und sehr löchrig wird. Bilder folgen, ist noch nicht lang genug, damit man das tolle Muster erkennen kann.
Drittens die 12 für 13 Socke hat fertig zu werden und zwischendurch als vierter Punkt mache ich eine Maschenprobe für den nächsten Pullover für den Lieblingsmann.
Mal sehen, ob das jetzt was wird - ich berichte dann mal regelmäßig von meinen Fortschritten.
Zum ersten will ich 20 weiße und 20 bunte Grannys für die Tagesdecke meiner Tochter häkeln Irgendwann soll die Tagesdecke ja auch mal fertig werden.
Dann habe ich noch einen Schal in Arbeit, der sehr bunt und sehr löchrig wird. Bilder folgen, ist noch nicht lang genug, damit man das tolle Muster erkennen kann.
Drittens die 12 für 13 Socke hat fertig zu werden und zwischendurch als vierter Punkt mache ich eine Maschenprobe für den nächsten Pullover für den Lieblingsmann.
Mal sehen, ob das jetzt was wird - ich berichte dann mal regelmäßig von meinen Fortschritten.
Donnerstag, 24. Januar 2013
Eigentlich
hätte ich heute Bilder von den gewaltigen Fortschritten beim Pullover des Lieblingsmannes zeigen können, wenn ich erstens nicht die Zeit beim Internetsurfen vertrödelt hätte, zweitens den Küchenboden (der als Untergrund dienen sollte) eher gewischt hätte und dr5ittens der Kameraakku geladen gewesen wäre - naja, bis alle Hindernisse beseitigt waren, war es dunkel draußen.
Statt zu fotografieren, habe ich den Pulli (noch ohne Ärmel) in die Waschmaschine gesteckt, ich will sehen, wie sich das Garn, nach dem Waschen verhält.
Dann stricke ich heute eben an der Monatssocke herum - das ist die, die mir nicht wirklich gefällt und deshalb dauert es etwas länger.
Statt zu fotografieren, habe ich den Pulli (noch ohne Ärmel) in die Waschmaschine gesteckt, ich will sehen, wie sich das Garn, nach dem Waschen verhält.
Dann stricke ich heute eben an der Monatssocke herum - das ist die, die mir nicht wirklich gefällt und deshalb dauert es etwas länger.
Mittwoch, 26. Dezember 2012
12 für 13
Das ist die neue Aktion für das kommende Jahr. Gestartet von die Ravelry- Gruppe, geht es darum, bestehende Wollberge abzubauen. Bei dieser Aktion haben wir Teilnehmerinnen und 12 Knäuel Wolle (fast immer Sockenwolle) ausgesucht, in nummerierten Tüten verpackt und einmal im Monat wird eine Zahl gezogen, welche dann die Tüte des Monatsknäuel bestimmt. Meine Jahresauswahl sieht wie folgt aus:
ein Mischmasch aus Strängen und Industriewolle
und beginnen werde ich im Januar mit dem Strang "Gewitterwolkenregenbogen" und daraus werden Socken für meine Mama
ein Mischmasch aus Strängen und Industriewolle
und beginnen werde ich im Januar mit dem Strang "Gewitterwolkenregenbogen" und daraus werden Socken für meine Mama
Labels:
Allgemeines,
Socken,
Wolliges für andere
Sonntag, 28. Oktober 2012
Yeaaaaahhhhh
Die dritten Ringelsocken sind fertig und ich bin mächtig froh, dass ich das Thema abhaken kann. Nun nur noch ein paar (sieben genau) Adventskalendersäckchen stricken, um die zweite Baustelle zu beenden und dann kann ich endlich meine ganze Konzentration dem Herrenpullover widmen.
Bilder gibt es morgen - hab jetzt keine Zeit - muss dringend weg
Bilder gibt es morgen - hab jetzt keine Zeit - muss dringend weg
Montag, 22. Oktober 2012
bewährtes Mittel gegen Kälte
Die Zutaten sind ganz einfach.
1. ein großer Garten
2. viele Pappeln, Buchen und Ahornbäume
3. Herbst und etwas Wind
das ganze zeitlich gut zusammenbringen und dann hat man oder in diesem Fall Frau eine Wiese bedeckt mit gelbem , nassem Laub.
Die Entfernung desselben per Muskelkraft gibt dann ein spürbare Erwärmung des Körpers bis hin zu kräftigem Schwitzen und ich finde, damit habe ich mein Fitnessprogramm für diesen Tag erledigt.
Beim Blick in die Bäume weiß ich, dass ich noch einige sportliche Runden hinlegen darf.
1. ein großer Garten
2. viele Pappeln, Buchen und Ahornbäume
3. Herbst und etwas Wind
das ganze zeitlich gut zusammenbringen und dann hat man oder in diesem Fall Frau eine Wiese bedeckt mit gelbem , nassem Laub.
Die Entfernung desselben per Muskelkraft gibt dann ein spürbare Erwärmung des Körpers bis hin zu kräftigem Schwitzen und ich finde, damit habe ich mein Fitnessprogramm für diesen Tag erledigt.
Beim Blick in die Bäume weiß ich, dass ich noch einige sportliche Runden hinlegen darf.
Mittwoch, 1. August 2012
Ein bisschen Luxus
Den habe ich mir mit einer Bestellung bei dibadu gegönnt. Ich habe ja für den Lieblingsmann einen Winterpullover begonnen und in meinem Nadelvorrat nichts passendes gefunden. Überhaupt habe ich festgestellt, dass sich bei meinen Rundstricknadeln jede Menge Schrott tummelt, der dringend entsorgt werden muss.
Ich habe mich ja bei Sockenstricken an meine Knitpro-Holznadeln gewöhnt. Die biegen sich sich, das Strickbild ist klasse und die gesamte Handhabung einfach toll. Warum soll ich mich also bei Großprojekten mit schlechtem Handwerkszeug herumplagen, von dem mir erstens die Handgelenke fürchterlich wehtun und zweitens der ganze Spaß auf der Strecke bleibt.
Und so habe ich mir kurzerhand meine gängigen Nadelstärken als Knitpro-Rundstricknadeln in Holz gegönnt und weil es so schön war, durfte ausnahmsweise noch ein herrlich bunter Sockenwollstrang mit ins Päckchen.
Bei den Nadeln habe ich auch zum Ausprobieren die neuen Cubics bestellt und muss sagen, die stricken sich schon sehr gut. Einen wirklichen Unterschied zu normalen Nadeln konnte ich nun aber nicht feststellen.
Ich habe mich ja bei Sockenstricken an meine Knitpro-Holznadeln gewöhnt. Die biegen sich sich, das Strickbild ist klasse und die gesamte Handhabung einfach toll. Warum soll ich mich also bei Großprojekten mit schlechtem Handwerkszeug herumplagen, von dem mir erstens die Handgelenke fürchterlich wehtun und zweitens der ganze Spaß auf der Strecke bleibt.
Und so habe ich mir kurzerhand meine gängigen Nadelstärken als Knitpro-Rundstricknadeln in Holz gegönnt und weil es so schön war, durfte ausnahmsweise noch ein herrlich bunter Sockenwollstrang mit ins Päckchen.
Bei den Nadeln habe ich auch zum Ausprobieren die neuen Cubics bestellt und muss sagen, die stricken sich schon sehr gut. Einen wirklichen Unterschied zu normalen Nadeln konnte ich nun aber nicht feststellen.
Dienstag, 26. Juni 2012
Neubeginn
Nach dem ich lange Zeit kein Blog geführt habe und das aus den unterschiedlichsten Gründen, hat mich nun wieder die Lust gepackt und ich werde hier wieder vor mich hin schreibseln, Bilder zeigen und mich mit anderen austauschen.
Mal sehen, wie es mit der knappen Zeit hinkommt, damit es hier auch regelmässig was zum Lesen gibt aber mit ein wenig Organisation wird mir das schon gelingen.

Abonnieren
Posts (Atom)